
Beratungsstelle
Beratungs- und Koordinationsstelle
des Landesverbandes Autismus Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Gemeinsames Haus e.V.
Henrik-Ibsen-Straße 20
18106 Rostock / Stadtteil Evershagen
Ansprechpartnerin: Katja Dabergott
Peer-Beratung / Fachberaterin Autismus
E-Mail: k(dot)dabergott(at)autismus-mv(dot)de
Telefon: 0381 6609 6430
Fax: 0381 6609 6439
Für den Flyer-Download klicken Sie bitte hier.
Erreichbarkeit
Montag - Freitag 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr
(sofern wir nicht unterwegs oder im Gespräch sind)
persönliche Gespräche: nach vorhergehendem Kontakt
Unser Verein ist auch auf Facebook vertreten. Wir freuen uns über die Weiterverbreitung!
Unsere Angebote für Sie
Hier finden Sie detaillierte Ausführungen zu unserer Fachberaterin sowie zu unseren speziellen Angeboten für Sie.
Unsere Beraterin Katja Dabergott ist seit dem 01.01.2020 in der Beratungs- und Koordinationsstelle des Landesverbandes Autismus M-V e.V. tätig. Sie ist Mutter eines erwachsenen Sohnes im Autismus-Spektrum und Fachberaterin für Autismus. Es bestehen langjährige praktische Erfahrungen als Erzieherin und Elternberaterin.
Integrierte Teilhabepläne sind ein Weg, personenzentrierte Hilfen umzusetzen.
Personenzentrierte Hilfen sind ein System von begleitenden, betreuenden, fördernden und pflegerischen Hilfen, die einem Menschen mit Beeinträchtigungen in jeder Situation und zu jedem Zeitpunkt entsprechend seiner individuellen Bedarfe und Fähigkeiten auf seine Lebenswelt ausgerichtet zustehen.
Integrierte Teilhabepläne sind kurz und übersichtlich. Sie dokumentieren Lebensziele, Ausgangslage, Zielvereinbarungen für die Hilfen des nächsten Jahres. Sie beschreiben Ressourcen und Beeinträchtigungen und die geplanten sozialräumlichen und professionellen Hilfen (Wer? Was? Wo?).
Was ist ITP?
Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können.
Ein anderes Wort dafür ist
Teilhabe.
Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können,
wo man wohnt
und wie man wohnt.
Die Teilhabekiste ist ein Instrument, dass die Vorstellung von Teilhabe von Menschen beschreibt, sie zu bestimmen hilft und sie messen kann. Mit Hilfe von Karten mit Grafiken und einfachen Fragen bezogen auf alle Lebensbereiche.
Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns!
k(dot)dabergott(at)autismus-mv(dot)de
Telefon: 0381 6609 6430
Sind Sie interessiert an einer Fortbildung zum Umgang mit der Teilhabekiste?
Dann schauen Sie bitte hier: https://www.personenzentrierte-hilfen.de/
.
.
.
.
.
Unser ganz besonderer Dank für die finanzielle Unterstützung bei den Personalkosten
unserer Beratungs- und Koordinationsstelle gilt
Ein großes Dankeschön an
für die finanzielle Unterstützung zur Einrichtung
unserer Beratungs- und Koordinationsstelle!